AG-Plan | Angebote für Arbeitsgemeinschaften. Termine werden auf der Homepage und über die Postmappen veröffentlicht. Die Teilnahme ist verbindlich. |
Antolin | Ein Onlineprogramm, dass die Lesekompetenz steigert. Zu gelesenen Büchern werden Fragen gestellt. Das Passwort vergibt die Schule. |
Bibliothek | Wir haben eine Bibliothek. Es gibt feste Zeiten, in denen die Kinder die Bibliothek nutzen können und Bücher über ihren Schülerausweis ausleihen können. |
BJS (Leichtathletik-Vierkampf und Bundesjugendspiele) | Im Sommer findet im Stadion Lichterfelde ein Vierkampf (1000m/800m, Sprint, Werfen, Weitsprung) aller Schülerinnen und Schüler statt. Im Winter zeigen die Kinder ihr Können im Rahmen der Bundesjugendspiele an den Geräten in der Turnhalle. |
BJS (Leichtathletik-Vierkampf und Bundesjugendspiele) | Im Sommer findet im Stadion Lichterfelde ein Vierkampf (1000m/800m, Sprint, Werfen, Weitsprung) aller Schülerinnen und Schüler statt. Im Winter zeigen die Kinder ihr Können im Rahmen der Bundesjugendspiele an den Geräten in der Turnhalle. |
eFöB | ergänzende Förderung und Betreuung – umgangssprachlich: Hort |
eFöB-Schließzeiten | An diesen Tagen ist die Schule komplett geschlossen. In den Ferien kann Ihr Kind an einer benachbarten Schule betreut werden. (Bitte die Abfrage zur Notbetreuung beachten.) |
EV | Elternvertreter |
Fairplayer | Projekt/Ausbildung zur Erlangung von mehr Zivilcourage/sozialer Kompetenz |
FDGs | Friedrich-Drake-Grundschule |
FV | Förderverein mit derzeit 130 Mitgliedern zur Unterstützung aller Kinder der FDGs |
FV – aktive Mitarbeit | Schule und FV freuen sich über jede/n der nicht nur Geld spendet, sondern auch bei Projekten sowie bei Vorbereitungen und Durchführung von Veranstaltungen aktiv mithilft. Gemeinsam sind wir stark :o) |
Gesamtkonferenz (GK) | Gremium des gesamten pädagogischen Personals, Gäste: 2 EV |
GEV | Gesamt-Elternvertretung (bis zu 4 gewählte EV je Klasse) |
Grünes Klassenzimmer | Hinter dem Neubau stehen Bänke und Tische für den Unterricht im Freien. |
Homepage | www.friedrich-drake-grundschule.de |
Infobrief/Elternbrief (EB) | Bei Bedarf und zu wichtigen Anlässen gibt es einen EB mit Infos der Schulleitung, eFöB, ggf. auch der GEV und dem FV. Dieser wird i.d.R. per Mail versendet und auf der Homepage veröffentlicht. |
Jour Fixe | Austausch im regelmäßigen Abstand von Schulleitung mit GEV & FV |
Klassenrat | Findet einmal wöchentlich im Sozialen Lernen statt. Die Kinder diskutieren und besprechen die Belange ihrer Klassengemeinschaft |
Klassensause | Ein Ausflugstag im Sommer, an dem alle Klassen unterwegs sind |
MEB | Modularer Ergänzungsbau, der (Standard) Neubau in Berlin, an der FDGS das Gebäude mit den Klassenzimmern |
Projekttage | Einzelne Tage für Projekte in der Schule |
Schulfeste | Ihre Unterstützung ist gefragt. Feste werden organisiert und durchgeführt in Absprache/ Zusammenarbeit mit Schule, Festkomitee und FV |
Schulkonferenz | Höchstes beschlussfähiges Gremium der Schule: SL, 4 EV, 4 Lehrkräfte/Erzieher/in, 1 externe Person, 1 nicht-pädagogische Mitarbeiterin, 4 Klassensprecher der 5./6. |
Schulprogramm | Schwerpunkte „Soziales Lernen“, „Medienerziehung“, „Gesundheitserziehung“, wird fortlaufend weiterentwickelt |
Schulordnung | Regelnund Vereinbarungen, die das Miteinander für alle in der Schule regeln und für alle gelten. Diese sind im Schulplaner nachzulesen. |
Schulplaner | Jedes Kind der Schule erhält jeweils zum Schuljahresbeginn kostenfrei einen Schulplaner zum Eintragen der Hausaufgaben. |
Schulprogramm | Schwerpunkte „Soziales Lernen“, „Medienerziehung“, „Gesundheitserziehung“ |
Schwimmen | Schwimmen im regulären Sportunterricht in den 2.-4. Klasse |
Spielehaus/Spielausleihe | Häuschen auf dem oberen Schulhof. Wird von einer Klasse organisiert. In den großen Pausen und im Hort kann man sich gegen den Schülerausweis Spielzeug ausleihen. |
Sponsorenlauf | Beim Sponsorenlauf erlaufen die Kinder Geld für Projekte der Schul. |
Sportabzeichen | Machen die Kinder 1x im Jahr im Rahmen des Sportunterrichts (DOSB). |
Streitschlichter/ Streitschlichterinnen | Streitschlichtende sind Schülerinnen und Schüler, die Kinder bei Konflikten beraten und helfen eine Lösung zu finden. Die Ausbildung der Kinder zu Streitschlichtenden findet in der 5. Klasse statt. |
Studientage | Schließung der FDGs an 1-2 Tagen im Schuljahr. Die Lehrkräfte und Erzieher/innen arbeiten an diesem Tag an ausgewählten, pädagogischen Themen. |
Streitschlichter-Bauwagen | Dies ist der bunte Bauwagen, gleich hinter den Fahrradständern. Es ist der Rückzugsort, in dem die Streitschlichtenden und die betroffenen Kinder gemeinsam eine Lösung für den jeweiligen Konflikt finden. |
Termine | Bekanntgabe jeweils zu Beginn des Schulhalbjahres im Kalender der Homepage |
VHG | Verlässliche Halbtagsgrundschule: Betreuung ist immer 7:30-13:30 Uhr gewährleistet |
Zahlenzorro | Ein Onlineprogramm, mit dem man Sachaufgaben löst, das Passwort gibt es von der Schule. |